

„Ich verstehe nur Bahnhof…“
Jeder kennt es, das laute und -aufgrund der Akustik- unangenehme Bahnhofsgebäude.
Im Bahnhof herrscht eine schlechte Raumakustik, da der Schall nicht aus dem Raum austreten kann. Der Schall prallt an den schallreflektierenden Bauelementen ab und bleibt so im Raum. Es entstehen stehende Schallwellen, diese pendeln dann im Raum aus, dabei wird der Schall in Wärmeenergie umgewandelt.
Akustikdecken von Trockenbau Süd AG
Was ist die sogenannte Raumakustik?
Die Raumakustik bezeichnet die Auswirkung der Bauelemente auf die Schallereignisse in einem Raum. Hat der Raum also eine gute Raumakustik, so ist es nicht laut in diesem Raum und es gibt keinen Hall, wenn mehrere Leute gleichzeitig sprechen. Eine gute Raumakustik definiert eine Balance zwischen Schallabsorption und Schallreflektion.
Um das Problem einer schlechten Raumakustik zu lösen werden sehr häufig Akustikdecken verbaut. Diese Akustikdecken werden von der Rohbaudecke abgehangen und tragen durch ihre Schalldurchlässigkeit zu einer Absorption des Schalls und somit zu einer guten Raumakustik bei.
Die Vorteile einer Akustikdecke
- Reduzierung des Halls im Raum
- Fertige Oberfläche, keine Malerarbeiten nötig
- Schnelle Montage
- Einfaches Anbringen von Nachinstallationen im Deckenhohlraum
- Einfaches Austauschen von Platten
- Guter Zugang zum Deckenhohlraum